neue website

die Homepage wird überarbeitet und stehe Ihnen bald in neuem Design wieder zur Verfügung

Informationen zur Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche

Wenn ein Mensch aus dem nahen Umfeld eines Kindes stirbt, gerät die Familie in eine schwere Lebenssituation. Neben der eigenen Trauer haben Erwachsene auch die Sorge, ob das Kind die Trauer gut verarbeitet. In dieser schweren Zeit kann es hilfreich sein, wenn es neben der Familie noch weitere Orte gibt, an denen sich Kinder/Jugendliche wohl und geborgen fühlen. So ein Ort soll die Trauergruppe sein.

Wir Trauerbegleiterinnen sehen die Trauer der Betroffenen und reagieren sensibel darauf. Durch vielfältige Angebote in den Gruppen erhalten die Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich mit den Gefühlen der Trauer und mit der neuen, veränderten Lebenssituation auseinanderzusetzen. Neben der trauerpädagogischen Arbeit ist es uns wichtig, dass sich alle in der Gruppe wohl fühlen, und auch fröhlich sein können. Aufenthalte in der Natur oder gemeinsame Ausflüge verbinden die Teilnehmenden der Gruppe und stärken jedes einzelne Kind.

Die Trauergruppe soll für betroffene Kinder, Jugendliche und ihre Familie eine heilsame Unterstützung und Hilfe in der Zeit der Trauer sein.

Jaqueline Durst und Gabriele Schmidt-Klering

 

Fakten über unsere Trauergruppen:

  • die Teilnahme ist kostenfrei
  • wir treffen und einmal im Monat freitags
  • Termine werden bei der Anmeldung ausgehändigt
  • es besteht keine Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme, jedoch ist eine Abmeldung zwingend erforderlich, wenn ein Termin nicht wahrgenommen wird
  • wenn ein Kind/Jugendliche*r die Gruppe zur Unterstützung der Trauer nicht mehr braucht, gestalten wir ein gemeinsames Abschiedsritual

Ankommen in Schorndorf - Wegweiser für Zugewanderte & weitere Infos

Willkommen in SchorndorfHerzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie Ihren Weg nach Schorndorf gefunden haben!

 
Dieser Wegweiser enthält viele Informationen, die Ihnen die Orientierung und das Leben in Schorndorf erleichtern. Sie finden hier auch wichtige Kontakte, an die Sie sich bei Fragen wenden können.
 
 
 
 

 

Herzensangelegenheiten für Frauen


 

Simone Halle-Bosch vom Familienzentrum und Simona Lindacher (von links) präsentieren die neue Selbsthilfe Initiative
Simone Halle-Bosch vom Familienzentrum und Simona Lindacher (von links) präsentieren die neue Selbsthilfe Initiative "Herzensangelegenheiten" für Frauen in Trennungskrisen

 

„Das Familienzentrum Schorndorf unterstützt Bürgerinnen und Bürger in allen Belangen“ erklärt die Geschäftsleiterin Simone Halle-Bosch. Daher freut sie sich, dass nun ein neues Angebot aufgenommen wird: eine Selbsthilfe Initiative für Frauen in Trennungskrisen, die den passenden Namen „Herzensangelegenheiten“ trägt.
Die Idee hatte Simone Lindacher, die in der Vergangenheit durch Ehrenämter und den Bekanntenkreis immer wieder Frauen in Lebenskrisen rund um Trennungen begleitet hat. „Da es bislang keine Selbsthilfegruppe für betroffene Frauen im Rems-Murr-Kreis gibt, ist es mir eine Herzensangelegenheit diese zu gründen“, sagt die 46-Jährige, die gemeinsam mit ihrem Mann eine Firma leitet. „Mir ist es wichtig, dass Frauen sich in dieser Zeit nicht alleine fühlen und sie die Möglichkeit bekommen sich untereinander auszutauschen und sich gegenseitig zu stärken.“
Auch Birgit Schwab, Selbsthilfekoordinatorin bei der Selbsthilfekontaktstelle des Rems-Murr-Kreises zeigt sich begeistert von der Idee: „Wir unterstützen das Vorhaben sehr gerne. Selbsthilfe ist Ehrenamt und Frau Lindacher ist mit viel Herzblut an der Sache.“

_________________________________________________________________________________